Subjektive Fehlerquellen in der Beurteilung

Kritik an Schulnoten. Weitere Arten von Fehlerquellen: Klasseninternes Bezugssystem, Zensurengebung in verschiedenen Fächern und Schuljahresstufen,  Prognostischer Wert von Zensuren und Zeugnissen 

Aufsätze 
  Objektivität, Reliabilität
Ulshöfer; Finlayson; Eells; Osnes; Baurmann;
Coffman (Fazit)
Mathematik/Geschichte/Aufsätze
 Objektivität; Zuverlässigkeit; Gültigkeit
Starch/Elliot; Eels; Carter; Weiss
Sprache/Arithmetik (Fragenbatterie)
Gültigkeit
Hadley
Mündliche Prüfungen
Objektivität, Zuverlässigkeit, Gültigkeit
Ingenkamp; Hartog/Rhodes; Moeller, Kvale; Birkel

(nach Ingenkamp 89, S. 67 und 97, S. 102)

Ulshöfer: Deutschaufsätze (1949)

Finlayson (1951): Wiederholte, anonyme Auswertung von Aufsätzen; Tests/Retests -->  2 Aufsätze pro Kind: Streuung. Grund: Aufsatz nur zu einem Thema ist nicht repräsentativ für die Fähigkeit,  generell Aufsätze zu schreiben. Wird vom Inhaltsaspekt überlagert.
 --> Team-Beurteilung: Verbesserung des Reliabilitätswertes!

Eells 1930: Wiederholtes Beurteilen von Prüfungsarbeiten (Aufsätzen) nach 2 Wochen bis zu 4 Jahren

Osnes 1972 (Norwegen): Aufsatzbeurteilung Baurmann: Deutschaufsätze (1971) --> Keine feste Reihenfolge beim Korrigieren. Mischen. Nicht nach Abgabezeit korrigieren.
--> Zum Schluss: Alle Noten noch einmal abwägen.

Coffman zieht ein Fazit:

Starch/Elliot (1913): Mathematik (Geometrie) und andere Fächer
Fehlende Auswertungsobjektivität.
Weiss (1965): Aufsätze und Rechenarbeiten
Faktoren, die die Objektivität beeinflussen:
positive oder negative Vorinformationen zum sozialen Hintergrund
 
Carter (1952): Gültigkeit von Zensuren für Algebraaufgaben Hadley (1954):  Vorurteile / Sympathie  (Lesen, Arithmetik, Rechtschreibung, Sprache) Ingenkamp (1974): Mündliche Prüfungen Hartog/Rhodes (1936): Mündliche Prüfungen (Vergleich Ausschuss I / Ausschuss II)
     Auswahlgespräche zu "Aufgeschlossenheit, Intelligenz, allg. Entwicklungsaussichten" Kvale (1972): Mündliche Prüfungen Moeller (1972): Mündliche Prüfungen Birkel (1978/1984): Mündliche Prüfungen
 
 
 

Quellen:
Ingenkamp, Kh.: Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung, Weinheim und Basel 1977, S. 69 ff;
Ingenkamp, Kh., Pädagogische Diagnostik, Weinheim und Basel 1997, S. 102 ff
Jürgens 1997, S. 65
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

© Claus-Henning Ammann 2002, www.multimedia-pflege.de