z.B.:
1. Inspektion (UK)
2. externe Leistungsbeurteilung (Vor- und Nachteile)
3. externe Moderation von Prüfungen, gegenseitige Korrekturen
4. Kennzahlen (z.B. Fehlzeiten, Prüfungsleistungen
5. Ranking von Schulen (populär)
6. fokussierte Evaluation (Sonderschulen in Finnland)
© Claus-Henning Ammann 2002, www.multimedia-pflege.de