(jeweils aus TeilnehmerInnen- bzw. aus GruppenleiterInnen-Sicht (n. Klein 1984)
Phasen der Gruppendynamik: Vermittlung in Seminarform; Gruppenlernen (n. Schein)
Phasen: Fremdheit (Unsicherheit), Orientierung, Vertrautheit, Differenzierung, Abschluss
Die Phasen des Gruppenprozesses werden im Folgenden idealtypisch dargestellt. Deren Verlauf ist oft sprunghaft und muss sich nicht gleichzeitig auf alle Gruppenmitglieder beziehen. |
Die Kenntnis dieser Phasen verhilft den Beteiligten, Situationen besser wahrzunehmen und in ihrer Handlung den Entwicklungsstand der Gruppe zu berücksichtigen. |
Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Gruppenentwicklung sind die Bedürfnisse nach Anerkennung / Zugehörigkeit und nach Sicherheit. |
|
à |
à |
à |
à | |
à |
|
à |
à |
à | |
à |
à |
|
à |
à | |
à |
à |
à |
|
à | |
à |
à |
à |
à |
|
Literatur:
© Jutta Salomon/Claus-Henning Ammann 07.05.99, www.multimedia-pflege.de